top of page
Flow Yoga.jpg

KUNDALINI YOGA IN KÖLN & ONLINE

Kundalini Yoga ist der Yoga der Energie. Das Ziel besteht darin, Energien freizusetzen und das Bewusstsein zu erhöhen. Die Techniken aktivieren die 7 Chakren (Energiezentren) und arbeiten an der Bogenlinie und der Aura, dem magnetischen Feld, dass den Menschen umgibt. Die Chakren kann man sich wie Energiewirbel im feinstofflichen Energiesystem des Menschen vorstellen, die in bestimmten Abständen der Wirbelsäule entlang angelegt sind. Sie beeinflussen die Zellen, die Organe und das gesamte Hormonsystem und wirken auf Gefühle und Gedanken. Jedes Chakra schwingt stärker oder schwächer oder kann blockiert sein und somit das Wohlbefinden fördern oder einschränken. Die Techniken des Kundalini Yogas aktivieren und harmonisieren die Energiezentren und haben dadurch eine positive Auswirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit.


ABLAUF UND WIRKUNG

Zu Beginn einer Kundalini-Yoga-Stunde stimmen sich die Teilnehmer mit einem Mantra ein. Darauf folgen meistens Aufwärmübungen, eine thematische Übungsreihe mit festgelegter Abfolge (Kriya) und eine Tiefenentspannung. Zum Abschluss folgt eine Mantra- Meditation und das anschließende Ausstimmen. Die überwiegend dynamischen Übungsreihen und rhythmischen Wiederholungen der Übungen haben das Ziel, die Energie bewusst an bestimmte Körperregionen zu lenken, um dort eine gezielte Wirkung entfalten zu können. Der Yogalehrer wählt eine Übungsreihe (Kriya) aus, die eine klare Intention verfolgt. Zum Beispiel, den Körper zu entgiften oder den Stoffwechsel zu aktivieren. Dafür stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Hierzu gehören Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), geistiger Fokus (Drishti), Fingerhaltung (Mudra), Singen von Mantren (Chanten). Jede Haltung, die wir einnehmen, hat einen bestimmten energetischen Effekt, weil die Muskeln auf bestimmte Gewebe und Organe im Körper Druck ausüben und eine Massage bewirken. Durch die gezielte Stimulation werden Meridiane und Nadis (Energiebahnen) aktiviert. Pranayama (Atemkontrolle) und die Wirkung von Mantra und Klang stimulieren bedeutsame Drüsen des Gehirns (Hypothalamus und Hypophyse) und nehmen somit Einfluss auf unser Hormon- und Nervensystem. Im Kundalini Yoga werden extreme Dehnübungen sowie der Kopfstand nicht praktiziert und ist somit für Menschen jeden Alters geeignet. 


Für mich ist Kundalini-Yoga eine Quelle der Kraft und Freude. Ich liebe die Herausforderung, die körperlichen Übungen und die gefühlte Spiritualität. Mit Kundalini Yoga verbinde ich Weite, Klarheit, Vitalität, Energie und mehr Bewusstsein. Dieses wunderbare und wirkungsvolle Wissen weiterzugeben erfüllt mich sehr.

bottom of page