

AYURVEDISCHE ERNÄHRUNGSBERATUNG
IN KÖLN & ONLINE
Ayurvedische Ernährungsberatung in Köln richtet sich an Menschen, die Ihre Ernährung auf den Prinzipien des Ayurveda verändern möchten. Die Konstitution eines Menschen und die Kraft seiner Verdauungs- und Stoffwechselfeuers sind entscheidend dafür, was wir essen und wie wir es zubereiten. Für den einen ist Rohkost gut verträglich, ein anderer braucht leichtes, gekochtes und wärmendes Essen. Die Lebensmittel werden nach dem Geschmack eingeteilt, weil bestimmte Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, und herb) bestimmte Wirkungen entfalten. Die Geschmacksrichtungen sind den Elementen (Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde) zugeordnet und können dadurch auch die Dosha (krankmachenden Faktoren) beeinflussen. In der Ernährungsberatung werden Sie erfahren, welche Ernährung zu Ihrer Konstitution oder Erkrankung passt. Die Ernährungsberatung beginnt mit der Situation Ihres momentanen Ernährungs- und Lebensstils. Auf Basis Ihrer Beschwerdelage, erhalten Sie einen Ernährungsplan, der Ihre Lebensumstände berücksichtigt und den Sie leicht im Alltag umsetzten können. Es werden Gewürze und Kräuter, einfache Kräuterrezepturen sowie Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Eine Folgeanamnese nach ca. 4 Wochen ist zu empfehlen, um Fragen zu klären, eventuelle Schwierigkeiten zu besprechen, Rezepturen und deren Wirksamkeit zu prüfen und ggf. zu verändern.
PHYTOTHERAPIE
In der Pflanzenheilkunde werden Beschwerden mithilfe von Pflanzenwirkstoffen behandelt. Die Pflanzen werden als Frischpflanzen, Extrakte, Tees, Kapseln, Pulver, Presslinge, Tinkturen, Kräuterweine, Tropfen oder Salben empfohlen. Die Wirkungen der Kräuter und Gewürze haben im Ayurveda eine lange Tradition. Gewissenhaft abgestimmte Kräuter und Gewürzzubereitungen können Ungleichgewichte der Doshas nachhaltig regulieren.
PSYCHOSOMATIK UND SOMATOPSYCHOLOGIE
Unter Psychosomatischen Erkrankungen versteht man körperliche Erkrankungen und Beschwerden, die durch psychische Belastungen oder Faktoren hervorgerufen werden. So kann zum Beispiel ein Bluthochdruck entstehen, wenn wir uns über längere Zeit hinweg gestresst und gehetzt fühlen und wir nicht in der Lage sind, diesen angemessen zu verarbeiten. Ayurveda lehrt uns, dass alle Erkrankungen psychosomatischem Ursprungs, aus einem Ungleichgewicht der körperlichen und mentalen Konstitution entspringen. Ziel ist, das Gleichgewicht auf körperlicher und mentaler Ebene wieder herzustellen. Die Somatopsychologie geht davon aus, das physische Beschwerden durch psychische Probleme hervorgerufen werden können. Viele Erkrankungen wie z.B Asthma Bronchiale, einige Magen Darm Störungen, Hauterkrankungen, Tinnitus oder Schmerzsyndrome werden heute als Psychosomatosen eingestuft.