

AYURVEDA
Ayurveda entstand vor ca. 3000 Jahren in Indien und ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Ayus bedeutet das Leben oder in seiner Ursprünglichkeit „Langlebigkeit“ bzw. langes Leben und Veda, das Wissen, gemeint ist das reine, vollständige Wissen der Naturgesetze. Die Wissenschaft vom Leben. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass der Mikrokosmos (Mensch) und der Makrokosmos (Universum) in ihrer Zusammensetzung identisch sind.
Der menschliche Körper setzt sich aus struktiven (Gewebe, Muskeln, Fett, Blutgefäße und Nervenbahnen) und funktionellen (Doshas) Aspekten zusammen, denen fünf Elemente zugrunde liegen: Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde.
Diese fünf Elemente stellen die Basis der gesamten Natur dar. Sie bilden alle körperlichen Strukturen, jede Zelle unseres Körpers setzt sich aus diesen Elementen zusammen und sie sind die Basis aller manifesten Phänomene - also Substanzen wie Nahrungsmittel und Arzneien.
Aus einer Kombination dieser fünf Elemente sind drei dynamische Prinzipien hervorgegangen, die sämtliche Körperfunktionen abbilden. Die drei Prinzipien werden Vata, Pitta und Kapha genannt.
Vata: Raum + Luft
Pitta: Feuer + Wasser
Kapha: Wasser + Erde
Das Element Erde finden wir in den festen Strukturen der Knochen, Zähne, Nägel, und Haare wieder, das Element Wasser im Kreislauf des Blutes und der Säfte, das Feuer im Stoffwechsel und damit in der Verdauung und Entgiftung, die Luft in Atmung und Bewegung und den Äther im Nervensystem.
Jeder Mensch besitzt von Geburt an eine individuelle Zusammensetzung dieser Elemente. Sie prägen seine Konstitution, sein Temperament und seinen Charakter, sein äußeres Erscheinungsbild. Diese „mitgebrachte” Grundkonstitution wird im Ayurveda „Prakriti” genannt.
Ayurveda begreift den Organismus als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Die Diagnostik konzentriert sich nicht allein auf das erkrankte Organ, sondern befasst sich mit dem gesamten Körper und dessen Konstitution, den Ernährungsgewohnheiten sowie den Auswirkungen der Lebenssituation.
Ziel des Ayurveda ist es, eine gesunde und ausgewogene Entwicklung aller Aspekte des Lebens zu fördern. Sie definiert Gesundheit als den Zustand, in dem sich alle Körperfunktionen , Stoffwechsel, Verdauung, Gewebe und Ausscheidung, im Gleichgewicht und die Seele, Sinne und Geist sich im dauerhaften Zustand des Glücks befinden.